Naturerlebnisse und Märchenidylle – sowas findet man auf allen Wegen in der nordhessischen Radwege-Region zwischen Fulda, Diemel und Eder. Hier haben schon damals die Brüder Grimm ihre Märchen gesammelt und viele dieser Sagen und Märchen sind auch heute noch lebendig.
Fulda-Radweg
Die Fuldaquelle auf der Wasserkuppe liegt in 900 Metern Höhe und bietet einen herrlichen Blick auf die Rhön. Von dort aus lohnt es sich eine Tour zu starten und flussabwärts, durchs Tal der Fulda in die gleichnamige Stadt zu fahren, um dort die Sehenswürdigkeiten, wie den eindrucksvollen Dom, das Stadtschloss, die Michaelskirche und das Barockpalais zu besichtigen.
Als nächstes Ziel steuert man Bad Hersfeld an und passiert auf dem Weg Niederaula und das Wasserschloss Eichhof. In Bad Hersfeld selbst lohnt es sich die größte romanische Kirchenruine Europas zu besuchen. Auf der weiteren Strecke folgen Ludwigsau, Bebra und Rotenburg an der Fulda, welches gerade durch sein mittelalterliches Fachwerkflair sehenswert ist.
Anschließend verlässt der Weg Waldhessen und führt einen nach Morschen, welches im kurhessischen Bergland liegt. Die Tour führt einen weiter über den Hof des Klosters Haydau. Fährt man weiter kann man in Melsungen einen weiteren Zwischenstopp einlegen und kurz darauf ist mit Kassel auch schon fast das Ende der Etappe erreicht. In jedem Fall lohnt es sich in Kassel, den Bergpark Wilhelmshöhe zu besichtigen, denn er ist einer der größten seiner Art in Europa.
Bis Hann. Münden sind es dann nur noch einige Kilometer, dort muss man sich dann von der Fulda verabschieden, da der Fluss sich dort mit der Werra vereinigt und als Weser weiter Richtung Norden fließt.
Eder-Radweg
Die Eder entspringt in der Nähe von Lahn und Sieg. Der Fluss gilt als eine der natürlichsten Flusslandschaften und somit ist auch der Weg mit dem Rad meist von Wäldern und Wiesen gesäumt. Hinzukommend passiert man zahlreiche historische Bauwerke auf seinem Weg, entlang der Eder.
Somit passiert man schon früh das wunderschöne Barockschloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein in Bad Berleburg und das spätgotische Frankenberger Rathaus. Ebenfalls sehenswert ist das Schloss Waldeck, welches auf seinem Berg den Edersee überragt. Der Stausee lässt sich auf Brücken oder per Fähre überqueren. Weiter flussabwärts der Eder bereichern der Fürstenhof in Bad Wildungen und die 3-Burgen-Stadt Felsberg die Gegend. Auch die alte Domstadt Fritzlar ist eine Besichtigung wert.
Die Berg- und Flussabwärts führende Radstrecke endet, wenn die Eder und die Fulda sich bei Guxhagen treffen.
Diemelweg
Diese entspannte Radtour startet in Willingen, welches durch sein jährlich veranstaltetes FIS Weltcup-Skispringen bekannt ist. Zudem findet dort alljährlich die Mountainbike-Veranstaltung „Bike-Festival Willingen“ statt. Schon nach wenigen Kilometern im Upland trift man auf den Diemelstausee, welcher an der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen liegt.
Der See wird gerne von Anglern und Wassersportlern besucht und bietet dem Radfahrer eine traumhafte Kulisse.
Weiterfahrend kommt man in das Städtchen Marsberg und in die alte Handelsstadt Warburg. Der Diemelradweg bietet einfach eine Menge an zeithistorischen Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Hügelgräber bei Liebenau. Auch die Trendelburg über dem gleichnamigen Ort bietet einen schönen Blick in die Vergangenheit. Auf weiterem Weg liegt das Wasserschloss Wülmersen an der Diemel, sowie die Krukenburg. Die Radtour endet schließlich in der schönen Barockstadt Bad Karlshafen, wo der Radweg an der Weser endet.