slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8 slideshow 9 slideshow 10 slideshow 11 slideshow 12 slideshow 13 slideshow 14 slideshow 15 slideshow 16 slideshow 17 slideshow 18 slideshow 19 slideshow 20 slideshow 21 slideshow 22 slideshow 23 slideshow 24 slideshow 25 slideshow 26 slideshow 27 slideshow 28

Rheinradweg (zwischen Basel und Breisach – 60 km Gesamtlänge)

Der Rheinradweg beginnt in Basel. Sehenswert ist auf jeden Fall die schöne Altstadt rund um das Münster und dem Basler Claraplatz. Von hier aus startet die Tour und nach wenigen Kilometern erreichen Sie die deutsch-schweizerische Grenze zwischen Basel und Weil am Rhein. Weiter geht es entlang des Rheins wo es bei dem Stauwehr in Weil/Rhein-Märkt immer entlang des Altrheins geht. Der Weg ist leider nicht asphaltiert, sondern nur gewalzt, wo durch es nicht gerade auf dauer angenehm wird.
 
Der Weg führt in mitten der Rheinauen durch die grüne Landschaft des Markgräfler Landes und des Breisgau. Der Weg bleibt bis Breisach nicht weiter anspruchsvoll. Da es weiter keine Steigungen gibt und der Weg stets vom Strassenverkehr getrennt ist, bleibt es relativ ruhig, außer in der Sommerzeit, wo sich viele Leute zum Grillen und Entspannen am Rhein treffen. Nach insgesamt 60 km und etwa 5 Stunden Fahrzeit erreichen Sie Breisach am Rande des Kaiserstuhls.
 

Bodensee – Königsseeradweg (410 km Gesamtlänge – mittel)

 
Die Tour beginnt im wunderschönen Lindau am Bodensee in 400 m ü. NN. Eine wunderschöne Kulisse ergibt sich beim Blick über dem Bodensee Richtung Schweiz und Österreich. Die grandiose Alpenkulisse und das Rheintal mit Blick gen Süden Richtung Chur sind überwältigend. Weiter geht die Tour über das Hinterland des Bodensees in die Allgäuer Berge in das leicht hügelige Eglofstal. Vor der Kulisse der Alpen entlang des Albsees erreichen Sie nach 70 km und zirka 7 h Fahrzeit den Zielort Immenstadt.
 
Die zweite Etappe führt Sie in die Alpen. Von Immenstadt aus geht es am Grünten vorbei durch das Voralpenland zum Rottachsee. In der Nähe von Oy-Mittelberg passieren Sie mit 1.000 m ü. NN. die höchste Stelle der Tour. Bei Nesselwang haben Sie eine grandiose Sicht auf die Alpen. Über mehrere Hügel erreichen Sie Hopferau gelegen am Hopfensee. Von dort aus geht es die letzten Kilometer nach Füssen, von wo Sie einen wunderschönen Blick auf Hohenschwanstein genießen können.
 
Die dritte Etappe startet im wunderschönen Schwangau und führt über einige Hügel bis Trauchgau. Weiter geht es über die „Königsstrasse“ durch ein Naturschutz, welche auf eine länge von fast 15 km komplett verwildert ist, sprich ohne Einwirken des Menschen der Natur überlassen. Anschließend erreichen Sie Bad Kohlgrub wo es danach bergab am Murnauer Moos vorbei nach Eschenlohe. Der Weg bleibt bis Großweil relativ eben. Am Kochelsee entlangfahrend erreichen sie das schöne Kloster Benediktbeuren. Danach geht es leicht hügelig durch Bad Heilbrunn nach Bad Tölz, dem Zielort im Isartal.
 
Die vierte, 79 km lange Etappe startet in Bad Tölz in Richtung Tegernsee wo man die erste Hügelkette des Tages überwindet. Der Tegernsee ist immer eine Reise wert und gerade im Sommer ein lohnendes Ausflugsziel, weil anders als andere Seen in Bayern dieser fast überall öffentlich zugänglich ist. Weiter geht es vom Tegernsee über die nächste Hügelkette mit einer fantastischen Aussicht bis zum Schliersee. Nach dem Ort Fischbachbau geht es am Wendelsteingebirge (1838m hoch) vorbei, einem der niederschlagreichsten Orte Deutschlands und berühmt wegen seiner Aussicht über das bayerische Alpenvorland und schlussendlich bergab in das tiefer gelegene Inntal.
 
Die fünfte Etappe der Bodensee-Königssee-Tour führt von Rohrdorf nach Traunstein und ist weniger anspruchsvoll als die vorhergehende Etappe. Von Rohrdorf geht es über einen Hügel nach Aschau, welches wegen der sogenannten Kampenwand (1669m hoch) bekannt ist. Von dort geht es weiter über einen weiteren kleinen Anstieg nach Bernau am Chiemsee. Nach Staudach radeln Sie durch die wunderschöne Riedlandschaft bis Sie bei Siegsdorf 100 Höhenmeter überwinden müssen um danach dann flussabwärts Traunstein zu radeln.
 
Die sechste und letzte Etappe startet recht verhalten. Sie radeln gemütlich von Traunstein über maximal leicht hügeliges Terrain bis Teisendorf. Von dort aus geht es am Kloster Högelwörth und Anger vorbei bis Sie Piding erreichen. Nach 6 km erreichen sie die weltbekannte Stadt Bad Reichenhall. Von dort aus geht es über 200 Höhenmeter durch das Berchtesgardener Land mit einem fantastischen Blick auf den Watzmann. Nach 25 km erreichen Sie dann Schönau am Königssee mit der grandiosen Kulisse des kristallklaren Sees und den wunderschönen bayerischen Alpen.
 
 
Strecke
Länge
Dauer
Höhenmeter
Erste Etappe
Lindau – Immenstadt
70 Kilometer
6-7h
730 m
Zweite Etappe
Immenstadt – Schwangau
56 Kilometer
5-6h
733 m
Dritte Etappe
Schwangau – Bad Tölz
92 Kilometer
5-6h
440 m
Vierte Etappe
Bad Tölz – Rohrdorf
79 Kilometer
6-7h
795 m
Fünfte Etappe
Rohrdorf - Traunstein
50 Kilometer
4-5h
450 m
Sechste Etappe
Traunstein - Königssee
63 Kilometer
5-6h
550 m
 
Noch keine Bewertungen vorhanden